Bitte wählen Sie Ihre Sprache / S'il vous plaît choisir votre langue
-
PASTA NACH LINIE
-
Pesto und Sauce
-
PASTA NACH FORMAT
-
Fähigkeiten
-
Ernährungsweise
-
Seconde Life Pasta
-
Alle Rezepte
Cookie-Richtlinie
- Home
- Datenschutzhinweise
Barilla Switzerland AG, Zugerstrasse 76 B, CH-6340 Baar, Switzerland, informiert als Inhaber von [email protected] (nachfolgend „Barilla“) die Nutzer in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 679/2016 (nachfolgend „DSGVP“) und der geltenden auch nationalen Verordnung zum Schutz von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Datenschutzbestimmung“) darüber, dass die personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) der Nutzer (nachfolgend „Betroffene“) der Webseite (nachfolgend „Seite“) und die anhand von Cookies gesammelten Daten gemäss den hierin angegebenen Modalitäten und Zwecken verarbeitet werden.
1. EIGENTÜMER UND MITEIGENTÜMER DER VERARBEITUNG
Barilla ist Eigentümer der Verarbeitung der Daten, die anhand von Cookies über diese Seite erfasst wurden. Barilla und Facebook Ireland Limited, mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland agieren ausschliesslich über Facebook Business Tools wie z. B. die Schaltfläche Insight auf der Seite zur Weiterleitung auf die Facebook-Seite, auf Grundlage einer Miteigentümervereinbarung als Miteigentümer der Verarbeitung, um die Interaktion zwischen den besuchten Webseiten basierend auf den Präferenzen der Betroffenen zu erfassen und eine zielgerichtete Werbung zu bieten.
Weitere Informationen über die Art und Weise, wie Facebook Ireland die Daten verarbeitet, einschliesslich die gesetzlichen Grundlagen, auf die sich Facebook Ireland bezieht und wie die Betroffenen ihre Rechte gegenüber Facebook Ireland einfordern können, sind auf der Datenschutzbestimmung von Facebook Ireland unter der Seite https://www.facebook.com/about/privacy einsehbar.
2. DATEN: COOKIES
3. ÜBERWACHEN UND LÖSCHEN VON COOKIES
Für technische Cookies und Leistungs-Cookies ist keine ausdrückliche Zustimmung erforderlich, da es sich dabei um erforderliche Cookies handelt.
Funktions- und Profilierungs-Cookies werden hingegen nur nach Ihrer Genehmigung eingesetzt. Sie können der Verwendung der Cookies zustimmen, indem Sie direkt im Banner auf die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ klicken.
Bei Ihrem ersten Zugriff oder nach dem Löschen des Browser-Caches erscheint der Cookie-Banner, der Ihnen folgende Möglichkeiten aufzeigt:
- Funktions- und Profilierungs-Cookies durch Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ akzeptieren;
- Funktions- und Profilierungs-Cookies durch Anklicken von „Cookies ablehnen“ rechts oben ablehnen, wodurch der Banner geschlossen wird und nur die unbedingt erforderlichen technischen Cookies und die Leistungs-Cookies akzeptiert werden;
- Ihre Präferenz für jede Cookies-Kategorie festlegen, indem Sie in dieser Cookie-Richtlinie auf „Verwalten“ klicken.
Sie können Ihre Zustimmung im Anschluss jederzeit nach Wunsch widerrufen und/oder ändern, indem Sie den Cache löschen oder einfach das Konfigurationsfenster über den Link „Verwalten“ in der Fusszeile der Webseite aufrufen.
- Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Web-Analysedienst, der von Google, Inc. („Google“) über Cookies bereitgestellt wird. Die bei Ihrer Nutzung der Webseite von den Cookies erfassten Informationen werden an einen Server von Google übermittelt, auf dem sie gespeichert werden. Google verwendet diese Informationen dazu, Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen und dem Verwalter der Webseite weitere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite und der Verwendung des Internets zu liefern. Google verknüpft die von Ihrem Browser in den Bereich von Google Analytics übertragene IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine Änderung der Softwareeinstellungen Ihres Browsers verhindern, indem Sie das Plugin des Browsers herunterladen und installieren, das unter dem folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.Dadurch könnten die Funktionen der Webseite jedoch weniger individuell auf Ihre Präferenzen ausgerichtet werden. Informationen über die von Google Analytics vorgenommenen Aktivitäten zur Verarbeitung der Daten erhalten Sie unter der folgenden Adresse: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Durch Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google als autonomem Eigentümer der Verarbeitung gemäss den in Bezug auf die Verwendung von Google Analytics angegebenen Modalitäten und Zwecken zu, die in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link einsehbar sind: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Vertiefendere Informationen über die von Google anonymisierten Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/2763052.
4. ART DER BEREITSTELLUNG
Die Bereitstellung der Daten über Cookies, ausgenommen der durch technische und Leistungs-Cookies erfassten Daten, erfolgt durch Zustimmung der Betroffenen und freiwillig. Bei fehlender Zustimmung kann der Nutzer im Banner auf die Schaltfläche „Cookies ablehnen“ klicken. Die Betroffenen können daraufhin trotzdem durch die Seite navigieren, aber Barilla kann keine Cookies zur Weiterleitung von Werbung, auch personalisierter, installieren. Wird hingegen auf die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ geklickt, stimmen die Betroffenen der Installation von Funktions- und Profilierungs-Cookies zu. Die Betroffenen können Ihre Auswahl überdenken und jederzeit über den Link „Verwalten“ in der Fusszeile der Webseite ändern.
5. SPEICHERUNG DER DATEN
Die Daten werden für den für jede einzelne Kategorie von Cookies vorgesehenen Zeitraum gespeichert, der in der Tabelle mit den Speicherungsbedingungen angegeben ist.
Insbesondere die anonymisierten technischen Cookies und Leistungs-Cookies mit reduziertem Identifikationsvermögen sind immer aktiviert und können nicht deaktiviert werden. Am Ablaufdatum der technischen und Leistungs-Cookies werden daher automatisch neue Cookies angelegt.
Funktions- und Profilierungs-Cookies sind hingegen immer inaktiv und können nur angelegt werden, wenn dies vom Betroffenen ausdrücklich über die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ genehmigt wird, oder sie bleiben inaktiv, wenn die Schaltfläche „Cookies ablehnen“ angeklickt wird. Der Banner wird nicht erneut angezeigt, sofern keine wesentlichen Änderungen (z. B. Auflistung von Dritten) erfolgen oder der Inhaber nicht erkennen kann, ob ein Cookie bereits auf dem Gerät gespeichert wurde, bzw. 6 Monate vergangen sind.
6. ANWENDUNGSBEREICH, MITTEILUNG, WEITERGABE
Die Verarbeitung der Daten erfolgt innerhalb von Barilla durch Personen, die dafür die Verantwortung tragen oder zur Verarbeitung beauftragt wurden. Die zu den angegeben Zwecken gesammelten Daten werden auch von Dritten verarbeitet, die bei Bedarf als Verantwortliche für die Verarbeitung benannt werden, und in den folgenden Fällen an diese als autonome Eigentümer übermittelt: i) Gesellschaften, die zur Unternehmensgruppe von Barilla gehören, für die oben angegebenen Zwecke; ii) Gesellschaften, Behörden, Organisationen, die zweckdienliche Dienste erbringen, um die Navigation der Betroffenen auf der Seite zu ermöglichen; iii) öffentliche Verwaltung, um die institutionellen Funktionen im Rahmen der Gesetzesvorgaben und Verordnungen auszuführen.
Die Daten können ausserdem für öffentliche Behörden, Justizbehörden, Sicherheitsorgane zugänglich gemacht und an diese übermittelt werden, die diese als autonome Eigentümer verarbeiten, um Ermittlungsaufträge zu erfüllen oder wenn dies ausdrücklich vom Gesetz vorgeschrieben wird.
Die vollständige und aktualisierte Liste aller, die die Daten als Verantwortliche und autonome Eigentümer der Verarbeitung verarbeiten, ist auf eine E-Mail-Anfrage an die Adresse des am Anfang der Cookie-Richtlinie genannten Inhabers der Verarbeitung erhältlich.
7. WEITERLEITUNG AUF EXTERNE WEBSEITEN
Die Webseite von Barilla nutzt spezielle Hilfsmittel, die es ermöglichen, die Funktionen von sozialen Netzwerken direkt in die Webseite zu integrieren (z. B. die Funktion „Insight“ von Facebook). Die Insights der Seite sind aggregierte Statistiken, die durch bestimme Ereignisse erstellt werden, die auf den Servern von Facebook registriert werden, wenn Personen mit der Seite und den damit verknüpften Inhalten interagieren. Diese Ereignisse bestehen aus verschiedenen Daten, wie z. B. folgenden, die sich auf ein spezifisches Ereignis beziehen:
Wenn eine Seite unserer Webseite besucht wird und Facebook-Produkte (einschliesslich „Seiten“) genutzt werden, werden die entsprechenden Informationen, z. B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Daten über Cookies vom Browser direkt auf die Plattform des sozialen Netzwerks (in diesem Fall Facebook) übertragen und dort gespeichert.
Informationen über die Zwecke, die Art und Weise der Erfassung, Bearbeitung, Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten von Seiten der Plattform des sozialen Netzwerks sowie über die Modalitäten, wie Sie Ihre Rechte ausüben können, entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des sozialen Netzwerks unter https://www.facebook.com/about/privacy.
8. ÜBERTRAGUNG AUSSERHALB EU
Der Inhaber kann die Daten an Drittländer ausserhalb der EU übertragen. Dazu beurteilt er die Auswirkung einer Übertragung der Daten gemäss der Datenschutzbestimmung und wendet ggf. angemessenere Garantien an (z. B. die Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln).
Informationen in Bezug auf die Übertragung von personenbezogenen Daten, die über Cookies von Dritten erhoben wurden, sind den Datenschutzbestimmungen jeder Drittpartei zu entnehmen, die auf deren jeweiligen Webseiten einsehbar sind. Die Liste der Dritten ist durch Anklicken der Schaltfläche „Verwalten“ verfügbar.
9. MANUELLES AKTIVIEREN ODER DEAKTIVIEREN VON COOKIES AUF IHREM BROWSER
Betroffene können die Verwendung von Funktions-Cookies und Profilierungs-Cookies durch Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ direkt auf dem Banner zulassen oder auswählen, welche Funktions- und Profilierungs-Cookies akzeptiert werden sollen, indem der Link „Verwalten“ auf dem Banner geöffnet wird, der auch die Liste der Dritten aufzeigt.
Betroffene können die Verwendung von Funktions-Cookies und Profilierungs-Cookies durch Anklicken der Schaltfläche „Cookies ablehnen“ direkt auf dem Banner ablehnen oder auswählen, welche Funktions- und Profilierungs-Cookies abgelehnt werden sollen, indem der Link „Verwalten“ auf dem Banner geöffnet wird, der auch die Liste der Dritten aufzeigt.
Sie können die Cookies auch jederzeit manuell deaktivieren, indem Sie eine Änderungen der Konfiguration Ihres Browsers vornehmen:
• Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
• Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
• Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/topic/delete-and-manage-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
• Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
• Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677
Wenn Sie einen Web-Browser verwenden, der nicht in der oberen Liste enthalten ist, nehmen Sie bitte auf die Dokumentation oder Online-Hilfe Ihres Browsers Bezug, um weitere Informationen zu erhalten. Wir weisen ausserdem darauf hin, dass der Inhaber als reiner technischer Vermittler für die in diesem Dokument angegebenen Links fungiert und kein Haftung für eventuelle Änderungen übernimmt.
Um weitere Informationen zu erhalten, können die Betroffenen an die E-Mail-Adresse des Inhabers der Verarbeitung schreiben, die am Anfang dieser Cookie-Richtlinie angegeben ist.
10. RECHTE DER BETROFFENEN
Betroffene können Ihre in der DSGVP (Art. 15–22) aufgeführten Rechte in Bezug auf die Verarbeitung der durch Cookies erfassten Daten geltend machen, darunter:
• eine Bestätigung für die Existenz der Daten und den Zugang zu deren Inhalt anfordern (Recht auf Auskunft);
• die Daten aktualisieren, ändern und/oder korrigieren (Recht auf Berichtigung);
• die Löschung oder Beschränkung der Verarbeitung von Daten anfordern, die unter Missachtung der Gesetze verarbeitet wurden, darunter jene, deren Aufbewahrung gemäss den Zwecken, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig ist (Recht auf Löschung und Recht auf Einschränkung);
• sich der Verarbeitung widersetzen (Widerspruchsrecht);
• die erfolgte Zustimmung widerrufen, unbeschadet der Rechtmässigkeit der Verarbeitung der Daten, der vor dem Widerspruch im Bereich „Verwalten“ zugestimmt wurde;
• eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn der Schutz der Daten verletzt wurde;
• eine Kopie der Daten in einem elektronischen Format beantragen, das ihre Verarbeitung ermöglicht, und anfordern, dass diese Daten an einen anderen Eigentümer der Verarbeitung übermittelt werden (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich über den Bereich „Kontakt“ auf der Webseite an den Inhaber wenden oder sich per E-Mail an den Inhaber der Verarbeitung wenden, dessen Adresse in dieser Cookie-Richtlinie aufgeführt ist.
11. DPO
Der Datenschutzbeauftragte (DPO, Data Protect Officer) der Gruppe Barilla, mit Sitz am Unternehmensstandort von Barilla G. e R. F.lli S.p.A. mit Sitz in Via Mantova, 166 – 43122 Parma, kann unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: [email protected].
12. ÄNDERUNGEN DER COOKIE-RICHTLINIE
Es ist möglich, dass diese Cookie-Richtlinie im Verlauf der Zeit geändert wird. Daher empfehlen wir unseren Besuchern, diese Seite regelmässig zu konsultieren. Zu diesem Zweck wird das Aktualisierungsdatum des Informationsschreibens angegeben.
Datum der letzten Änderung: 28.10.2021
WENN SIE DIE INFORMATIONEN NICHT FINDEN, DIE SIE SUCHEN
BARILLA STANDORTE
Barilla Switzerland AG
Zugerstrasse 76 B6340 Baar
Barilla Hauptsitz
Via Mantova 166
43122 Parma
Italien