Pasta mit Zwiebeln mit Penne Rigate AL BRONZO

Add to favorites Remove from favorites
Teilen
Drucken
Zubereitung
Kochen
Fähigkeiten
Leicht

Unsere Pasta mit karamellisierten Zwiebeln vereint italienische Pastakunst aus dem Hause Barilla mit einer von der französische Soupe à l‘Oignon inspirierten Sauce. Mit diesem ungewöhnlichen Rezept verwöhnst Du Deine Freunde bei einem entspannten Abendessen!

Zutaten

Zutaten für 4 Personen

  • 350 g rote Zwiebeln
  • 120 g Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 90 g Apfelessig
  • 50 g Weißweinessig
  • 1 Lorbeerblatt Pfeffer
  • 80 g frische Sahne
  • 60 g geriebener Parmigiano Reggiano
  • Salz
  • 400 g Barilla AL BRONZO Penne Rigate
  • frischer Thymian
Rezept teilen

You copied text to clipboard:

Zubereitung

  • Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden.

     

    Tipp: Du kannst nach Belieben ein paar Zwiebelscheiben beiseitelegen und ein paar Minuten in Essig kochen. Diese bieten dir später eine köstliche Option zum Garnieren deiner Pasta.

  • 20 g der Butter in einer Pfanne erhitzen, braunen Zucker hinzugeben und rühren bis er mit der Butter goldgelb verschmilzt.
  • Die Zwiebel und das Lorbeerblatt dazugeben und 5 Minuten lang dünsten.
  • Mit Apfel- und Weißweinessig ablöschen, Lorbeerblatt hinzugeben und mit Pfeffer würzen. Das Ganze fast vollständig einkochen lassen.
  • Die restliche Butter, Sahne und Parmesan zu den Zwiebeln geben. Erhitzen, vom Herd nehmen, in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Pürierstab pürieren. Zurück auf den Herd stellen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Pasta in reichlich Salzwasser 12 Minuten ‚al dente‘ kochen, abgießen und kurz in der Zwiebelcreme schwenken.
  • Danach auf Tellern anrichten, mit ein paar Thymianblättern und, nach Wunsch, mit den Essig-Zwiebelscheiben garnieren.
Mehr darstellen

Pasta mit Zwiebeln: Ode an die Freundschaft

Italienische Nudel-Tradition trifft französischen Suppenklassiker: Für unser Pasta mit Zwiebeln-Rezept haben wir uns von den beiden europäischen Gourmets in Sachen Kochkunst inspirieren lassen. Herausgekommen ist dabei eine Pastasauce mit karamellisierten Zwiebeln, Sahne und Parmesan, deren Zubereitung und Geschmack an den französischen Klassiker Soupe à l‘Oignon – Zwiebelsuppe - erinnert. Die Süße von Zwiebeln und Sahne harmoniert dabei hervorragend mit dem salzigen Käse, etwas Apfelessig und frischer Thymian steuern weitere aromatische Komponenten bei. Diese elegante Pastasauce aus Zwiebeln verlangt nach einer besonderen Begleitung: Penne Rigate aus der Barilla Premium-Linie AL BRONZO bieten mit ihren speziellen Rillen und Hohlräumen genau die richtigen Eigenschaften, um möglichst viel von der leckeren Sauce aufzunehmen. Lade Deine Freunde zu einem geselligen Pasta-Abend ein: Dieses Pasta-Rezept könnte Eure kulinarische „Ode an die Freundschaft“ werden.

Zwiebel-Wissen für die perfekte Pastasauce

Egal, ob Du dieses Rezept für Pasta mit Zwiebeln kochst oder andere köstliche Varianten von Pasta mit Zwiebelsauce wie Casarecce mit karamellisierten Zwiebeln und Speck oder Penne aus roten Linsen mit Zucchini, Zwiebeln und Feta: Ein paar hilfreiche Fakten zum Thema „Zwiebel“ können Dir in der Küche behilflich sein. Wusstest Du zum Beispiel, dass unsere heimischen Zwiebeln eigentlich nur zwischen Juni und Oktober Saison haben? Dank ihrer langen Lagerfähigkeit gehören sie aber zu den Gemüsesorten, die auch im Winter erhältlich sind, ohne dass sie aus Südeuropa oder Übersee importiert werden müssen. Auch gibt es nicht DIE Zwiebel: Du hast für Deine Pastasaucen die Wahl zwischen roten Zwiebeln, Gemüsezwiebeln, Schalotten, Frühlingszwiebeln und diversen anderen Sorten. Achte beim Kauf darauf, dass die Zwiebeln auf Druck nicht nachgeben und ihre Schale trocken und sauber ist. Danach nicht im Kühlschrank lagern: Sie reagieren recht empfindlich auf Kälte.

Tipp: Für die Tränen beim Zwiebelschneiden sorgt das ätherische Öl Alliin. Schneide Zwiebeln mit einem scharfen, dünnen Messer unter fließendem Wasser, bei offenem Fenster oder lege sie vor dem Aufschneiden für fünf Minuten ins Gefrierfach. Das sorgt für weniger Tränen.