Mafaldine
Kochzeit 9 Minuten
Eine wahrhaft königliche Vergangenheit haben die berühmten Mafaldine aus Neapel. Was hinter ihrem ungewöhnlichen Namen steckt und zu welchen Pastasaucen man sie am besten serviert, verraten wir dir hier.
Gemacht mit
Pasta aus Hartweizengrieß
Verpackungsgröße / Portionen
500 g
Vorteile
- Perfekte al dente-Qualität
Perfekt für
Ihrem vornehmen Ursprung verdanken Mafaldine ihre Beliebtheit zu komplizierten Saucen der vielfältigen italienischen Küche. Denn sie sind im Stande, den Reichtum und die Harmonie eines Geschmacks auf ganz persönliche Art hervorzuheben. Probiere Mafaldine mit Garnelen und Paprika - ein originelles und leckeres Gericht, das gleichzeitig jedoch auch schnell zu bereitet werden kann.
Zutaten
Hartweizengrieß, Wasser
Nährwertangaben
Durchschnittliche nährwerte pro 100 g | Einheit | WERT |
---|---|---|
ENERGIE | kcal | 359 |
ENERGIE | kJ | 1521 |
FETT | g | 2,0 |
davon: GESÄTTIGTE FETTSÄUREN | g | 0,5 |
KOHLENHYDRATE | g | 71,2 |
davon: ZUCKER | g | 3,5 |
BALLASTSTOFFE | g | 3,0 |
EIWEISS | g | 12,5 |
SALZ | g | 0,013 |
Zubereitungshinweise
100 Gramm Nudeln in 1 Liter Wasser mit 7 Gramm Salz – was etwa einem Teelöffel entspricht – kochen.
Möglichkeiten zur Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt während des Kochens
- Nutze ausschließlich die erforderliche Menge an Wasser
durchschnittlich 1 l Wasser pro 100 g Pasta – auf diese Weise senkst du die Auswirkungen auf die Wasserressourcen - Lege den Deckel auf den Kochtopf
auf diese Weise kocht das Wasser in einer kürzeren Zeit - Gib das Salz erst in das kochende Wasser
durch das Salz wird der Erhitzungsvorgang verlangsamt, weshalb du Energie verschwendest - Schalte die Herdplatte nach der Hälfte der Kochzeit aus
wenn du den Deckel auf den Topf legst, kocht das Wasser selbst bei ausgeschalteter Herdplatte weiter - Verwende das Pastawasser, um die Teller nach dem Essen zu spülen
so musst du nicht ein weiteres Mal Wasser erhitzen
Barilla Mafaldine: Pasta mit adeliger Herkunft
Mafaldine ist eine typisch neapolitanische Pasta, die man heute zu besonderen Anlässen in ganz Italien serviert. Ihren extravaganten Namen verdankt die lange Pastasorte der Prinzessin Mafalda von Savoyen: Bis ins frühe 20. Jahrhundert war die an ihren Rändern so wunderschön gekräuselte Pasta in Neapel nämlich ausschließlich unter dem Namen „Fettucelle Ricce“ oder „Manfredi“ bekannt. Zu Ehren der Prinzessin Mafalda tauften die Neapolitaner die Pasta einfach um: in „Mafaldine“ oder auch „Reginette“ (Königinchen). Fest steht: Der adelige Name steht dieser Nudelsorte gut, denn sie landet meist zu festlichen Anlässen und Genießer-Dinnern auf dem Teller.
Welche Saucen passen zu Barilla Mafaldine?
Mafaldini sind ähnlich lang wie Spaghetti, gehören aber zu den flachen Pastaformaten. Sie haben eine Breite von ungefähr einem Zentimeter und sind an beiden Seitenrändern dekorativ gewellt. Mafaldine-Rezepte gibt es zahlreiche: In ihrer Heimat Neapel werden sie primär mit einem üppigen Ragú, der berühmten neapolitanischen Fleischsauce, gegessen. Im Landesinneren, in Regionen wie Kampanien, Abruzzen, Molise oder Kalabrien, serviert man Mafaldine-Pasta gerne mit Steinpilzen. Ein Klassiker Süditaliens sind außerdem Mafaldine mit Tomaten und Burrata.
Barilla Mafaldine: Kochzeit, Inhaltsstoffe und Zubereitung
Unsere Mafaldine wird aus zwei Hauptzutaten hergestellt: hochwertigem Hartweizengrieß und Wasser. Somit eignet sie sich auch für eine vegane Ernährung. Ihre Kochzeit für perfekte „al dente“-Qualität beträgt neun Minuten. Nach dem Abgießen sollten die Nudeln schnell mit der passenden Sauce vermengt werden, da sie sonst unschön zusammenkleben können.
Mehr Zubereitungsempfehlungen für unsere Barilla Pasta haben wir hier für dich zusammengestellt: Probiere doch mal die Rezepte für Linguine mit Garnelen, Tagliatelle mit Schinken und Rucola oder Tagliatelle mit Basilikum und Garnelen.