Collezione

Fettuccine

Kochzeit 6 Minuten

Fettuccine gehören wie Tagliatelle und Bavette zu den Bandnudeln. Besonders häufig werden sie mit würzigen Fleischsaucen serviert. Aber auch Gemüse und Pilze passen wunderbar zu diesem klassischen Pastaformat. Lies hier mehr über die Pastaform und passende Rezeptideen!

Verpackungsgröße / Portionen

500 g


Vorteile

  • Perfekte al dente-Qualität
  • Eine besondere Pastaform für einen besonderen Genuss-Moment
  • Made in Italy

Perfekt für

… alle Arten von Saucen. Der Klassiker sind Fettuccine Alfredo, ein Pastagericht der italienischen Küche, das vor allem in den USA sehr beliebt ist. Es wurde benannt nach Alfredo di Lelio aus Rom, der seine Fettuccine Alfredo im Jahr 1914 kreierte. Nur zwei Zutaten braucht es für die traditionelle Sauce: reichlich Butter und frisch geriebenen Parmigiano Reggiano. Auch mit frischem Gemüse, Fleisch oder Fisch lassen sich unsere Barilla Collezione Fettuccine bestens kombinieren. Selbst Meeresfrüchte passen perfekt. Reich an Eiweiß werden sie zusammen mit Fettuccine (enthalten pro 100 g auch 12,5 g Eiweiß) zur köstlichen Proteinquelle.

Lass dich inspirieren

Entdecke beliebte Rezepte mit diesem Produkt.

Zutaten

Hartweizengrieß, Wasser

Nährwertangaben

Durchschnittliche nährwerte pro 100 g

Einheit

WERT

ENERGIE

kcal

359

ENERGIE

kJ

1521

FETT

g

2,0

davon: GESÄTTIGTE FETTSÄUREN

g

0,5

KOHLENHYDRATE

g

71,2

davon: ZUCKER

g

3,5

BALLASTSTOFFE

g

3,0

EIWEISS

g

12,5

SALZ

g

0,013

Zubereitungshinweise

Immer wieder werden wir gefragt, wie man Fettuccine am besten isst. Ganz einfach! Genau wie Spaghetti greift man sie locker mit der Gabelspitze auf und dreht sie so lange, bis sie sich um die Gabel gewickelt haben.

Möglichkeiten zur Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt während des Kochens

  1. Nutze ausschließlich die erforderliche Menge an Wasser
    durchschnittlich 1 l Wasser pro 100 g Pasta – auf diese Weise senkst du die Auswirkungen auf die Wasserressourcen
  2. Lege den Deckel auf den Kochtopf
    auf diese Weise kocht das Wasser in einer kürzeren Zeit
  3. Gib das Salz erst in das kochende Wasser
    durch das Salz wird der Erhitzungsvorgang verlangsamt, weshalb du Energie verschwendest
  4. Schalte die Herdplatte nach der Hälfte der Kochzeit aus
    wenn du den Deckel auf den Topf legst, kocht das Wasser selbst bei ausgeschalteter Herdplatte weiter
  5. Verwende das Pastawasser, um die Teller nach dem Essen zu spülen
    so musst du nicht ein weiteres Mal Wasser erhitzen

Fettuccine – italienische Bandnudeln

Sie landen vor allem in Mittel- und Norditalien auf dem Pastateller und sind vielseitig einsetzbar: Fettuccine. Ihr Name bedeutet „kleine Bänder, Streifen oder Scheiben“, denn in eben solche wird die Pastaplatte bei der Herstellung der Fettuccine zerteilt.

Oft fügt man dem Pastateig für Fettuccine ein Ei hinzu, das für eine goldgelbe Färbung sorgt. Die Fettuccine von Barilla werden hingegen aus Hartweizengrieß hergestellt und sind somit auch für vegan lebende Genießer geeignet.

Von ihren engen Verwandten, den Tagliatelle, unterscheiden sich Fettuccine übrigens nur in der Breite: Während Fettuccine vier bis sechs Millimeter in der Breite messen, kommen Tagliatelle auf sieben bis acht Millimeter. Ein raffiniertes Rezept für die breiteren Bandnudeln bieten wir dir mit unseren Tagliatelle mit rohem Schinken und Rucola.

Pasta-Rezepte für Fettuccine

Fettuccine passen zu reichhaltigen Saucen. Oft werden sie daher mit deftigen Zutaten wie Fleisch oder Pilzen – insbesondere Trüffeln –

serviert. Als Klassiker gilt die Kombination von Fettuccine mit einem „Ragú alla Bolognese“, einer herzhaften Hackfleischsauce. Auch von Wild wie Kaninchen oder Wildschwein lassen sich die Bandnudeln gerne begleiten. Bei vegetarischen Fettuccine-Rezepten haben hingegen Zutaten wie Steinpilze, grüner Spargel, Auberginen, Paprika und Zucchini die Nase vorn. Einfach und unwiderstehlich lecker sind natürlich auch Fettuccine mit Tomatensauce. Und wenn du gerne auf Fleisch verzichtest, solltest du unbedingt unser Rezept für Fettuccine mit Minze, Kapern und Pistazien kosten. Mindestens genauso köstlich schmecken auch die vegetarischen Linguine mit unserem Pesto Rustico Basilico e Zucchine.

Fettucine Alfredo – von Rom nach New York

Zu legendärer Berühmtheit in den USA gelangten die Fettuccine Alfredo in den 1920er-Jahren: Zwei US-amerikanische Schauspieler, die in Alfredos Restaurants in Rom gespeist hatten, importierten diese Fettuccine-Pasta in ihre Heimat und machten sie zu einer kulinarischen Legende. Das verwundert nicht, denn dieses beliebte Fettuccine-Gericht ist wirklich blitzschnell zubereitet: Die Bandnudeln nach dem Kochen einfach in Butter schwenken und mit reichlich frisch geriebenem Parmesankäse verfeinern.

Unsere Barilla Fettuccine haben eine Kochzeit von nur sechs Minuten. Länger sollten sie auch nicht im Salzwasser bleiben, da sie ansonsten zu weich werden. Direkt nach dem Abgießen sollten sie mit den übrigen Zutaten vermengt werden, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

Weitere Collezione Rezeptideen

Zu Favoriten hinzugefügt
Aus den Favoriten entfernt
Zu Favoriten hinzugefügt
Aus den Favoriten entfernt
Zu Favoriten hinzugefügt
Aus den Favoriten entfernt

Das könnte dir auch gefallen