Collezione Casarecce
Casarecce
Collezione

Casarecce

Kochzeit 9 Minuten

Früher musste man lange in der Küche stehen, um Casarecce zu genießen. Heute gibt es die Casarecce von Barilla Collezione: einfach ins Salzwasser geben und nach nur neun Minuten mit einer aromatischen Sauce servieren.

Gemacht mit

Pasta aus Hartweizengrieß


Verpackungsgröße / Portionen

500 g


Vorteile

  • Perfekte al dente-Qualität

Perfekt für

Gemüsesaucen. Casarecce harmonisieren am besten mit typisch mediterranen Zutaten wie Auberginen, Tomaten, Ricotta und Basilikum.

Lass dich inspirieren

Entdecke beliebte Rezepte mit diesem Produkt.

Zutaten

Hartweizengrieß, Wasser

Nährwertangaben

Durchschnittliche nährwerte pro 100 g

Einheit

WERT

ENERGIE

kcal

359

ENERGIE

kJ

1521

FETT

g

2,0

davon: GESÄTTIGTE FETTSÄUREN

g

0,5

KOHLENHYDRATE

g

71,2

davon: ZUCKER

g

3,5

BALLASTSTOFFE

g

3,0

EIWEISS

g

12,5

SALZ

g

0,013

Zubereitungshinweise

100 Gramm Nudeln in 1 Liter Wasser mit 7 Gramm Salz – was etwa einem Teelöffel entspricht – kochen.

Möglichkeiten zur Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt während des Kochens

  1. Nutze ausschließlich die erforderliche Menge an Wasser
    durchschnittlich 1 l Wasser pro 100 g Pasta – auf diese Weise senkst du die Auswirkungen auf die Wasserressourcen
  2. Lege den Deckel auf den Kochtopf
    auf diese Weise kocht das Wasser in einer kürzeren Zeit
  3. Gib das Salz erst in das kochende Wasser
    durch das Salz wird der Erhitzungsvorgang verlangsamt, weshalb du Energie verschwendest
  4. Schalte die Herdplatte nach der Hälfte der Kochzeit aus
    wenn du den Deckel auf den Topf legst, kocht das Wasser selbst bei ausgeschalteter Herdplatte weiter
  5. Verwende das Pastawasser, um die Teller nach dem Essen zu spülen
    so musst du nicht ein weiteres Mal Wasser erhitzen

Casarecce – traditionelle sizilianische Pasta

Ihre Wurzeln liegen tief im Süden Italiens auf der Insel Sizilien, doch genossen werden sie inzwischen auf dem ganzen Stiefel: Casarecce. Wörtlich übersetzt bedeutet Casarecce auf Deutsch „hausgemacht“ und das sind sie auch heute noch oft.

Das kurze Pastaformat sieht aus wie ein kleines aufgerolltes Blatt Papier, das an einer Seite offen ist. Durch ihre gerollte und leicht gedrehte Form entsteht im Inneren der Casarecce ein Hohlraum, der die Sauce perfekt aufnehmen kann. Dank der aufgerauten Oberfläche, die bei der Herstellung der Casarecce von Barilla mit speziellen Bronze-Matrixen entsteht, haftet die Sauce zudem besonders gut an den Nudeln.

Casarecce (ausgesprochen „Casaredsche“) zählen zu den hierzulande noch weitgehend unbekannten Nudelsorten. Wir finden aber: Es wird Zeit, dass sich das ändert!

Rezepte mit Casarecce

Auf Sizilien serviert man die „Casarecce siciliane“ traditionell mit Pesto Siciliano: Diese aromatische Sauce wird aus frischen Tomaten, Basilikum, Ricotta, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl zubereitet. Allerdings werden die Zutaten nicht gekocht, sondern im Mixer zu einer cremigen Sauce verarbeitet.

Da die Casarecce Bestandteil der Küche Süditaliens sind, werden sie außerdem häufig mit mediterranem Gemüse wie Auberginen, Zucchini oder Paprika angemachtzubereitet. Ein typisches Rezept sind etwa die Casarecce alla Norma mit Auberginen und Tomaten. Bist du ein Liebhaber pikanter Pastagerichte, solltest du unbedingt mal unsere Casarecce mit scharfer Salami, Safran, Ricotta und unserer Barilla Napoletana Sauce kochen. Im Herbst empfehlen wir hingegen das Rezept für Casarecce mit Kürbiscreme und Amaretti.

Casarecce – Zubereitung

Für perfekten Al-dente-Genuss muss die Casarecce-Pasta von Barilla neun Minuten in sprudelndem Salzwasser gekocht werden. Nach dem Abgießen sollte die Pasta aus Hartweizengrieß sofort mit der Sauce vermengt werden. Möchtest du sie kalt als Nudelsalat genießen, schrecke sie nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser ab, damit der Garvorgang gestoppt wird. Ein paar Tropfen Olivenöl sorgen dafür, dass die kalten Casarecce nicht zusammenkleben. Du hast bereits Appetit bekommen? Dann lass dich von Barilla zu köstlichen und schnellen Rezepten mit Casarecce inspirieren: Wie wäre es heute z. B. mit Casarecce mit karamellisierten Zwiebeln und Speck?

Rezeptideen

Alle anzeigen
Zu Favoriten hinzugefügt
Aus den Favoriten entfernt
Zu Favoriten hinzugefügt
Aus den Favoriten entfernt
Zu Favoriten hinzugefügt
Aus den Favoriten entfernt

Das könnte dir auch gefallen